AUFNAHME
AUFNAHMEPROZESS
Um für das Vollzeitsprogramm berücksichtigt zu werden, werden die Schüler aufgefordert, über eine der folgenden verfügbaren Optionen vorzutanzen:
- Antrag und Annahme der Teilnahme an einer offenen Audition im Frühjahr, Datum, das vom BBA bekannt gegeben wird.
- Antrag auf Video-Audition für interkontinentale Studierende oder Studierende, die nicht nach Deutschland reisen können. Video-Auditions sollten eine kurz Barre enthalten (Plié, Tendu, Fondu, Adagio und Grand Battement - eine Seite ist ausreichend -), Center Practice, Adagio und Pirouetten, ein kleines und ein großes Allegro, Spitzenübungen für Mädchen und / oder Variationen für den Fall da einer vorbereitet ist.
- Antrag und Annahme für eine private Audition.
- Nehmen Sie am jährlichen BBA-Sommerkurs teil und bewerben Sie sich für ein Vortanzen. Die Studierenden können je nach den ausgestellten Fähigkeiten für eine Einladung zum Vollzeitsprogramm in Betracht gezogen werden.
ANMELDUNG
Studenten müssen sich bewerben, indem sie das Bewerbungsformular für die Audition an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden. Ein Passfoto und Ballettfotos müssen beigefügt sein.
BENACHRICHTIGUNG ÜBER DIE ANNAHME
E-Mail-Benachrichtigung innerhalb einer Woche nach Prüfung eines Antrags
PROFESSIONELLES PROGRAMM
Unser Professionelles Programm bietet in München eine komplette professionelle Tanzausbildung an. Hochqualifizierte Lehrkräfte, die selbst an den wichtigsten Theatern tanzen und über eine herausragende pädagogische Qualifikation verfügen, erlauben es den Schülern, das Maximum ihrer Möglichkeiten zu erreichen. Dabei teilen die Lehrer ihr Wissen und ihre Erfahrung mit den Schülern, damit diese nicht allein im technischen sondern besonders auch im künstlerischen Bereich ihre tänzerische Eigenheit entwickeln und finden können.
Basis bleibt die klassische Technik unterstützt von Zeitgenössischem Tanz sowie einer breiten Anzahl begleitender Fächer:
- Klassisch
- Repertoire
- Spitze
- Pas de Deux
- Männer Technick
- Charakter
- Modern Technik
- Pantomime
- Zeitgenössisch Tanz
- Body Conditioning
- Anatomie | Unfallverhütung
Zugang zur Ausbildung erhält man über ein Vortanzen, zu dem ein Gesundheitsattest vorgelegt werden muss. Daneben werden die körperlichen Voraussetzungen und die künstlerische Begabung beurteilt. Bei jedem einzelnen Schüler werden das Alter, muskuläre und körperliche Entwicklung, Reife, Arbeitsdisziplin und zurückliegende Ausbildung berücksichtigt.
In der Mitte und am Ende jedes Ausbildungsjahres wird jeder Schüler hinsichtlich seiner Fortschritte beurteilt. Dies geschieht mittles einer Prüfung, die vor einer Kommission bestehend aus Dozenten und/oder professionellen Tänzern abgelegt wird.
Ein Ausbildungsjahr wird im Rahmen einer offenen Stunde oder einer Theateraufführung abgeschlossen. Den Schülern soll so die Möglichkeit gegeben werden Erfahrungen vor einem Publikum zu sammeln.
Unser Professionelles Tanz-Programm gliedert sich in zwei unterschiedliche Teile: -
- Junior Programme, von 10/11 bis 15 Jahre
- Senior Programme, von 16 bis 18/19 Jahre
Die Notwendigkeit von Disziplin und psychophysische Aspekte der Ausbildung berücksichtigen das Alter der Schüler.
Für jeden Schüler ist eine für BBA angemessene Kleidung erforderlich.
BAVARIA BALLET ACADEMY ALUMNI:
2022
Slowakisches Nationaltheater (Slovakia), Arles Youth Ballet Company (France), Ballet Douro Junior (Portugal), National Ballet Sofia (Bulgaria), Dutch National Ballet Academy (Netherlands)
2021
Junior Ballet Antwerp (Belgium), Swiss Offspring Ballet (Switzerland), Ballet de Barcelona (Spain)
2020
State Opera Bourgas (Bulgary), Étoile Ballet Theatre (Italy), La Junior Company - Compagnie Chorégraphique François Mauduit (France), Swiss Offspring Ballet (Switzerland), Hungarian National Ballet School (Hungary)
2019
Victorian State Ballet (Australia), Coastal City Ballet (Canada), Opera Comica Bucarest (Romania), Rambert School of Ballet and Contemporary Dance (UK), Menlowe Ballet (USA)
2018
Latvian National Opera and Ballet (Latvia)
2017
Milano Contemporary Ballet Junior Company (Italy), EBB Studio Junior Company (Spain)
2016
Palucca Hochschule für Tanz (Germany)
2015
English National Ballet School (UK)
Bayerisches Abitur – vollwertige Hochschulreife am städtischen Abendgymnasium München
Ab dem Schuljahr 2019-2020 erhalten BBA-Ballett-Studenten vom Bayerischem Kultusministerium die Möglichkeit, einen Antrag auf Sondergenehmigung für den Besuch des städtischen Abendgymnasiums München (www.ag-musin.de) zur Erlangung des vollwertigen Bayerischen Abiturs zu stellen.
Aus Sicht des Staatsministeriums sollte der Mittlere Schulabschluss nachgewiesen werden.
Entsprechende Anträge mit aussagekräftigen Unterlagen können für betroffenen Schülerinnen und Schüler beim Staatsministerium gestellt werden und werden dann geprüft.
Der Ministerialbeauftragte für Gymnasien in Oberbayern-West sowie die Schulleitung des Abendgymnasium sind vom Kultusministerium informiert.
Ab September 2019 startet BBA eine Kooperation mit der CK-Akademie in München, um interessierten Studenten die Erlangung deutscher Schulabschlüsse wie z. B. Mittlere Reife oder auch Hochschulreife ( Abitur) in Abendkursen zu ermöglichen.
Somit haben BBA Ballett-Studenten die Möglichkeit, nach dem Ballett-Alltag in ruhiger Atmosphäre und unmittelbarer Nähe eine optimale Lernsituation zu erhalten.
Nach dem Ballett-Unterricht stehen Lernräume für freies Lernen bereits ab 16:30 Uhr zur Verfügung, ab 18:30 Uhr beginnt der offizielle Unterricht jeweils montags bis donnerstags sowie zusätzlich samstags 1 bis 3 Mal monatlich als Blockunterricht von 10 bis 17 Uhr.
Genauso wie BBA richtet sich auch die CK-Akademie nach den bayerischen Schulferien.
Die CK-Akademie bietet verschiedene Zahlungsmöglichkeiten für das Schulgeld an. Diese können direkt mit CK-Akademie vereinbart werden. Kosten, als Beispiel: Bei monatlicher Zahlweise beträgt (Mittlere Reife vorausgesetzt) die Gebühr für einen zweijährigen Unterricht, der zum Abitur führt, 299,- € pro Monat. (Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.ck-akademie.de)
Je nach individueller Steuersituation kann in Deutschland das Schulgeld ggf. bis zu einer Höhe von 30% von der Steuer abgezogen werden. Fragen Sie hierzu am besten Ihren Steuerberater.
Gerne informiert BBA Sie näher. Es erscheint jedoch empfehlenswert, bei Interesse einen persönlichen Beratungstermin mit der CK-Akademie unter Bezugnahme auf die BBA-Kooperation zu vereinbaren.